Fahrzeuge HLF 10
Löschgruppenfahrzeug HLF 10
Das HLF 10 ist speziell für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung konzipiert. Es ist mit einer vom Motor betriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe FP16/8 (d.h. die Pumpe fördert 1600l pro Minute bei 8 Bar Druck) im Heck bestückt und verfügt in diesem Zusammenhang über eine Schnellangriffseinrichtung und einen Löschmitteltank mit 1600 l Wasser. Auf dem Fahrzeug finden insg. 9 Einsatzkräfte Platz (1+8 = Löschgruppe).
Das HLF 10 ist mit Gerät für die Feuerwehrtechnische Hilfeleistung ausgerüstet, und ist bei uns in Tiengen das erstausrückende Fahrzeug.
Baujahr: |
1997 |
Dienstzeit: |
seit 2020 in Tiengen |
Funkruf: |
Florian Freiburg 12/46 |
Fahrzeug-Hersteller: |
Mercedes-Benz |
Fahrgestelltyp: |
1224 AF |
Zul. ges Gesamtgewicht: |
13,5 t |
Tatsächl. Gesamtgewicht: |
12 t |
Antriebsart: |
Allrad |
Getriebeart: |
Automatikgetriebe |
Abmessungen (L x B xH): |
7,45 m x 2,5 m x 3,2 m |
Leistung: |
177 KW |
Kraftstoffart: |
Diesel |
Aufbau-Hersteller: |
Magirus |
Besatzung: |
1/8 |
Heckpumpe: |
1600 l/min bei 8 bar |
Fahrzeuge: MLF

MLF Mittleres Löschfahrzeug der Firma WISS Feuerwehrfahrzeuge auf MAN TGL 8.220 4x2 BB
Bj. 2015
• Leistung KW (PS):162 (220)
• Straßenfahrgestell
• automatisierte Schaltgetriebe ZF TipMatic mit FW Sonderprogramm
• Radstand 3.300 mm
• Staffelbesatzung 1+5
• 8.490 ZGG
• Lackierung in RAL 9010
• Beklebung in RAL 3026 nach Kundenwunsch
• 2 Lagerungen für Pressluftatmer im Mannschaftsraum
• Aluminiumbox zwischen Fahrer- und Beifahrersitz,zur Aufnahme von Einsatzunterlagen
• 2 LED Leuchten in weiß im Mannschaftsraum
• 2 LED Leuchte in grün im Mannschaftsraum
• Gerätekofferaufbau als Aluminium – Schweißkonstruktion
• 5 Aluminium – Rollladenverschlüsse mit Griffstangenverriegelung und Aluminiumwinkel
• Geräteräume vor der Hinterachse tief gezogen
• Lagerungen zur Aufnahme der feuerwehrtechnischen Beladung gemäß Normbeladung MLF
• Zusatzbeladung: Strom, Motorsäge, und Beleuchtung
• Pumpe: FPN 10-1000 entsprechend der DIN 14420 und EN 1028-1
• 2x B – Druckabgänge verlegt nach links und rechts mit Druckentlastung
• 1x C – Druckabgang für den Schnellangriff
• selbsterklärender Pumpenbedienstand mit übersichtlich angeordneten Schaltern und Manometer
• Löschmittelbehälter 1000l aus PE mit Überlauf, verlegt unter das Fahrzeug
• Automatische Pumpendruckregelung
• Hygieneboard mit Wasserhahn, Luftpistole, Seifenspender und Papierhandtuchhalter
• 2x LED Halbbalken Hänsch DBS 975 mit LED Zusatzmodul auf dem Fahrerhaus
• 2x LED Eck-Module hinten am Aufbau
• 2x LED Frontblitzer
• 4teilige MARTIN-HORN Anlage mit Schneeschutzkappen
• Geräteraumbeleuchtung in LED Technik
• 5teilige Umfeldbeleuchtung in LED Technik
• Heckwarnanlage mit 4x gelben LED Blitzern am Heck
• LED Rückleuchten am Aufbau
• Unterspannungsschutz mit 3 Abschaltstufen
• pneumatischer Lichtmast mit 6 LED Scheinwerfern
• Funkeinbau 4m Analog , Funkvorbereitung für digitalen TETRA Funk mit Zeitrelaissteuerung und Antenne
• FARAS light Einsatz- Navigation
• Beschriftung nach Kundenwunsch